Banner 8

DSB

 

Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Kommentare.
  1. Beim 72. Ordentlichen Landesschützentag des Norddeutschen Schützenbundes in Rendsburg wurde der bisherige kommissarische Präsident Lars Rothfuß in geheimer Wahl mit überwältigender Mehrheit gewählt. Zudem wurden weitere wichtige Positionen besetzt und der langjährige Landesschatzmeister Jens Denecke verabschiedet.
  2. Am 3. Mai heben zwei Lufthansa-Maschinen aus München und Berlin in Richtung Shanghai/CHN ab. An Bord sind dann acht deutsche Bogenschützen und drei Betreuer, die vom 6. bis 11. Mai am zweiten Weltcup der Saison teilnehmen.
  3. Seit 2022 steht der Italiener Luciano Rossi dem Schießsport-Weltverband ISSF als Präsident vor. Eine seiner Maßnahmen war es, den Weltcup in München zurück auf die internationale Bühne zu holen. Wie er München, aber auch Suhl, traditionsreicher Ausrichter des Junioren-Weltcups und 2026 der Junioren-WM, sieht sowie die Entwicklung des Schießsports generell sagt er im Interview.
  4. Das Ostercamp in Hannover hat sich in den vergangenen Jahren zu einer festen und wichtigen sportlichen Veranstaltung im Kalender entwickelt. Bereits nach der ersten Durchführung im Jahr 2023 äußerte der leitende Landestrainer Philip Bernhard aus Niedersachsen seine Überzeugung, dass dieses Camp eine dauerhafte Tradition werden sollte. Und genau das ist es auch geworden.
  5. Suhl ruft und die junge Schießsport-Welt kommt! Zum Junioren-Weltcup in Suhl (20. bis 26. Mai) haben sich 651 Sportlerinnen und Sportler aus insgesamt 59 Nationen angemeldet. Für den Deutschen Schützenbund gehen 45 Nachwuchskräfte in den Disziplinen Flinte, Gewehr und Pistole an den Start.
  6. Vom 21. bis 27. April trafen sich in der Berliner Walther-Arena ca. 450 Sportschützen aus 19 Ländern zum 30. Lapua IWK Berlin. Weltklasseleistungen an jedem Tag waren der Lohn für die arbeitsintensive Vorbereitung und Durchführung des Wettkampfes durch den gastgebenden Verein PSV Olympia Berlin.
  7. Nachdem die Regionsversammlung bereits Anfang April mit großer Mehrheit den Beschluss für Die Finals 2026 in der Region Hannover gefasst hat, stimmte am 24. April auch der Rat der Landeshauptstadt dem Vorhaben zu. Der nächste Schritt folgte am heutigen Freitag im Rahmen eines Pressetermins im Stadionbad in Hannover: Regionspräsident Steffen Krach, Oberbürgermeister Belit Onay und Hagen Boßdorf von der Finals GmbH unterzeichneten den Ausrichtervertrag. Im Vertrag sind grundlegende Rechte und Pflichten für Region und Landeshauptstadt Hannover sowie „die Finals“ geregelt.
  8. Zum Schützenaufmarsch anlässlich des 64. Deutschen Schützentages in Schwäbisch Gmünd erwartet der gastgebende Württembergische Schützenverband über 1.500 Teilnehmer. Der Festumzug ist einer der zahlreichen Höhepunkte der mehrtägigen Veranstaltung und beginnt am Samstag (3. Mai) um 14.30 Uhr.
  9. Über die Ostertage gab es den traditionellen Jugendfreizeit-Lehrgang am Bundesstützpunkt in Wiesbaden. Unter der Leitung der motivierten und hochqualifizierten Trainer Iris Zimmer, Manfred Gohres, Freddy Siebert, Steffi Gräser, Saskia Bauer und Lilian Forkert hatten die 26 (!) Jugendlichen, darunter sieben Sportler aus Israel, eine Menge Spaß und Abwechselung.
  10. Das Nachwuchsprojekt #Jugend trifft! des Deutschen Schützenbundes mit der Carl Walther GmbH & RWS im Kugelbereich wurde Ende des vergangenen Jahres auch auf den Bogensport ausgeweitet, und zwar im Rahmen der erfolgreichen Partnerschaft zwischen dem Deutschen Schützenbund und dem koreanischen Bogenhersteller Win&Win. Nun profitierte Leni Knorr (Diana Hirschau) davon.