Banner 8

DSB

 

Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Kommentare.
  1. Prof. Dr. Ugur Erdener, Präsident des Bogensport-Weltverbandes World Archery, wurde während der 144. IOC-Session für seine herausragenden Verdienste um die Olympische Bewegung mit dem Olympischen Orden ausgezeichnet.
  2. Mit vier Einzel- sowie zwei Teammedaillen kehrt das deutsche Schnellfeuerpistolen-Team von den sechs Tagen in Breslau/POL zurück. Florian Peter und Christian Reitz bei den Erwachsenen sowie Fiete Kühn und Annis Charaf bei den Junioren konnten sich über Edelmetall freuen.
  3. Der Deutsche Schützenbund (DSB) und der Deutsche Jagdverband (DJV) kämpfen gemeinsam für maßvolle Regelungen im EU-Beschränkungsverfahren für Blei im Schießsport und in der Jagd. Nachdem für die Kugeldisziplinen eine weitestgehend faire und praxisgerechte Regelung gefunden wurde, fordern die Verbände in einer gemeinsamen Stellungnahme auch für das Flintenschießen und die jagdliche Verwendung geeignete Maßnahmen und angemessene Übergangsfristen.
  4. Gewehr-Trainer aufgepasst! Im September und November finden zwei Trainerfortbildungen am Bundesstützpunkt in Wiesbaden statt, die von Bundestrainer Wolfram Waibel bzw. dessen Assistenztrainer Carsten Hees geleitet werden und demnach top besetzt sind. Anmeldungen sind (noch) möglich.
  5. Nach der Druckluft-EM ist vor dem Weltcup-Auftakt! Für die DSB-Schützen geht es Anfang April zum ersten Weltcup der Saison in das argentinische Buenos Aires (3.-10. April). Die Bundestrainer Wolfram Waibel (Gewehr) und Claudia Verdicchio-Krause (Pistole) äußern sich im Interview zum Saisonstart sowie den Zielen in dieser Saison.
  6. In genau zwei Monaten, am 20. Mai 2025, feiert Sportdeutschland mit seinen über 28 Millionen Mitgliedschaften in 86.000 Sportvereinen den dritten bundesweiten Trikottag. Der Deutsche Schützenbund unterstützt die Aktion und fordert auch die Mitgliedsvereine auf, dabei zu sein.
  7. Hans Dampf in allen Gassen, Wirbelwind, Tausendsassa oder wie die damalige Überschrift zum Monatssieg zu ihm lautete: „Die ,Allzweckwaffe‘ des SVBB!“ Auf Sascha Dibowski treffen diese Beschreibungen allesamt zu, nun kommt eine weitere: Der 47-Jährige ist Stiller Star des Jahres 2024, wird beim Deutschen Schützentag in Schwäbisch Gmünd (1. bis 3. Mai) ausgezeichnet und mit 1.000 Euro honoriert.
  8. Zum 37. Mal findet der ISAS (22. bis 30. März) in Dortmund statt. Das internationale Teilnehmerfeld umfasst Schützen aus 16 Nationen und 18 DSB-Landesverbänden. Für den Deutschen Schützenbund gehen 14 Gewehrsportler an den Start, darüber hinaus sind zahlreiche Kaderschützen für die Landesverbände dabei.
  9. Auch in diesem Jahr freut sich die Deutsche SchützenJugend auf zwei spannende Wettkämpfe im Bogensport: den bundesweiten Schulvergleich Bogen und den Shooty Cup Bogen 2025! Am 29./30. März wird die nordhessische Stadt Gudensberg erneut Gastgeber der beiden Veranstaltungen sein, bei denen sich talentierte Nachwuchsschützen aus ganz Deutschland messen.
  10. Es hat gute Tradition bei Bundestrainer Detlef Glenz und seinen Schnellfeuerpistolen-Schützen den internationalen Saisonauftakt in Breslau/POL zu begehen. So auch in diesem Jahr, wenn die DSB-Männer und -Junioren vom 18. bis 24. März in Polen gastieren, um an der dortigen „Schnellfeuer-Woche“ teilzunehmen.